Föderalismus
Föderalismus ist ein staatliches Ordnungsprinzip, in welchem Macht geteilt wird. In einem föderalistischen Staat teilen sich der Gesamtstaat (z.B. Österreich/Bund) und die verschiedene Gliedstaaten (z.B. die österreichischen Bundesländer) politische Aufgaben untereinander auf. Dabei erfüllen der Gesamtstaat und auch die Gliedstaaten bestimmte Bereiche eigenständig und gewisse zusammen. Im Föderalismus verfügen die Gliedstaaten also über eine eigene Staatlichkeit, sind aber in einer übergreifenden Gesamtheit, dem Gesamtstaat, zusammengeschlossen.
Why Federalism?
Because Vienna and Brussels are too far away to see all the details for some decisions.
Werner Preindl, Payroll accountant
Because politics and authorities in their own federal state are closer to the needs of the people
Greta Lukasser, Student
Because there must be offerings in elementary education that are tailored to local needs.
Sophia Steinlechner, Kindergarten teacher
Because common good-oriented and cooperative federalism creates vertical separation of powers, offers citizens more opportunities for democratic participation and conveys identity in a globalized world.
Anna Gamper, University Professor of Public Law, Political and Administrative Science, Innsbruck
Because a federal state forms a brand on the outside and an identity on the inside. Society and the economy need both: external glamour and internal meaning.
Wolfgang Sparer, Leiter des Bildungsconsultings
Gefährderüberwachung
Institutsdirektor Peter Bußjäger beschäftigt sich mit der Gefährderüberwachung und deren Auswirkung.
Die Privatwirtschaftsverwaltung der Länder. Rechtsrahmen, Tätigkeitsfelder und Instrumente
Band 142 der Schriftenreihe des Instituts ist erschienen.
Durch Finanzausgleichsreformen Handlungsräume der Gemeinden sichern
Vor dem Hintergrund wachsender finanzieller Herausforderungen der Gemeinden analysiert die Autorin Problemlagen und Handlungsoptionen.
Veranstaltungen zum Thema Föderalismus
Festveranstaltung
Am Montag, den 30. Juni 2025 um 18:00 Uhr lädt der Landeshauptmann von Tirol gemeinsam mit dem Institut für Föderalismus zur Festveranstaltung "50 Jahre Institut für Föderalismus" in Innsbruck ein.
MEHR WEITERE VERANSTALTUNGEN100 Jahre Kompetenzverteilung und allgemeine staatliche Verwaltung in den Ländern
Am Freitag, den 4. Juli 2025 lädt das Institut für Föderalismus gemeinsam mit dem Forschungszentrum Föderalismus der Universität Innsbruck zu einer spannenden Tagung in Innsbruck ein. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
MEHR WEITERE VERANSTALTUNGEN